Bestimmt haben Sie sich schon oft gefragt , wie die Digitalisierung den Bedarf an Procurement Skills der nächsten Generation beeinflusst - vor allem, seit COVID-19 die Notwendigkeit der Bildung virtueller Teams verstärkt hat, die mit Hilfe digitaler Tools und ortsunabhängiger Arbeit Höchstleistungen erbringen.
In akirolabs' erstem und druckfrischem Whitepaper "Syncing Procurement Digitalization Roadmaps and NextGen Procurement Skills" untersuchen wir genau das in Verbindung mit der Wechselbeziehung zu Beschaffungsaktivitäten, Digitalisierungs-Roadmaps und Talent & Recruitment Strategien. Unser Whitepaper basiert auf unserer über 70-jährigen Erfahrung in der Beschaffungsführung und -beratung, unzähligen Projekten und 87 Interviews mit Beschaffungsmanagern:
- Zunächst haben wir mithilfe der bewährten wissenschaftlichen Methode "COGNTIVIE LENS" 175 Beschaffungsaufgaben entlang der Dimensionen "Komplexität" und "Kollaboration" abgebildet. Wir stellen fest, dass strategische Aufgaben hochkomplex und kollaborativ sind, was bedeutet, dass sie weiterhin von menschlichen Mitarbeitern erledigt werden, die durch KI unterstützt werden. Im Gegensatz dazu sind operative Aufgaben, die als solitär und einfach eingestuft werden, anfällig für die Automatisierung.
- Zweitens identifizieren und beschreiben wir sieben wesentliche "NextGen Procurement Skills".
- Drittens stellen wir einen Rahmen zur Verfügung, um einen Fahrplan für die Digitalisierung der NextGen-Beschaffung abzuleiten , der sich an den Fähigkeiten der Mitarbeiter orientiert.
- Viertens schlagen wir vor, wie Talent- und Rekrutierungsstrategien im Einklang mit der Digitalisierungs-Roadmap und den NextGen-Qualifikationsanforderungen abgeleitet werden können