HOT : Category Management Maturity Assessment
Raiffeisen Bank International erreicht bemerkenswerte Transformation in der Beschaffung

Raiffeisen Bank International erreicht bemerkenswerte Transformation in der Beschaffung

Raiffeisenbank International Beschaffungstransformation

"akirolabs ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen an unserem Beschaffungsprozess beteiligten Akteuren. Die Plattform fungiert als zentraler Knotenpunkt für den Wissensaustausch, und ihre KI-Fähigkeiten und ihr Ansatz zur Szenariomodellierung stellen sicher, dass unsere Strategien effektiv auf die Geschäftsziele abgestimmt sind. Dies hat unsere Effizienz, Compliance und den Gesamtwert erheblich gesteigert."

Edzard Jansen
Leiter des Konzerneinkaufs, Raiffeisen Bank International

Übersicht

Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist eine der führenden Banken in Zentral- und Osteuropa und bekannt für ihre innovativen Bank- und Finanzdienstleistungen. Die RBI ist in 24 Ländern tätig und verfügt über ein umfangreiches Netzwerk, das zahlreiche Netzwerkbanken und fast 50 regionale Nichtbanken-Einheiten umfasst. Die Bank bietet ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen für einen breit gefächerten Kundenkreis, darunter Corporate, Retail, Investment, Premium und Private Banking. Mit 45.000 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von € 5,6 Milliarden ist die RBI bestrebt, in ihrem ausgedehnten Geschäftsgebiet Werte und Spitzenleistungen zu schaffen.

Die Herausforderung

Das zentrale Beschaffungssystem der Raiffeisen Bank International (RBI) ist ein komplexes Netzwerk mit über 140 externen und internen Lieferanten aus 14 Märkten. Die enorme geografische Präsenz und die umfangreiche Lieferantenbasis der Bank stellen eine Reihe von Herausforderungen dar, die durch strategische Beschaffung bewältigt werden müssen, um Effizienz, Transparenz und Regulierung zu gewährleisten.

  • Zersplitterte Beschaffungsprozesse - Die Beschaffungsaktivitäten waren auf verschiedene Regionen und Abteilungen verteilt, was zu Ineffizienzen und einem Mangel an koordinierter Aufsicht führte.
  • Inkonsistentes Datenmanagement - Das Fehlen eines zentralen Datenspeichers führte zu inkonsistenten und unzuverlässigen Daten, was die strategische Entscheidungsfindung erschwerte.
  • Einhaltung von Vorschriften - Das strenge und komplexe regulatorische Umfeld des Bankensektors erfordert eine sorgfältige Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften, Berichterstattung und Dokumentation.
  • Mangelnde Transparenz - Ohne ein einheitliches System war es schwierig, einen umfassenden Überblick über die Beschaffungsaktivitäten und die Leistung der Lieferanten zu erhalten.
  • Zusammenarbeit der Interessengruppen - Eine wirksame Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen wurde durch uneinheitliche Systeme und uneinheitliche Kommunikationskanäle behindert.
  • Operative Ineffizienz - Viele Beschaffungsprozesse waren fragmentiert und manuell, was zu operativer Ineffizienz und erhöhtem Verwaltungsaufwand führte.

Die Lösung

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ging die RBI eine Partnerschaft mit akirolabs ein, um eine umfassende digitale Transformation ihrer Beschaffungsvorgänge zu implementieren. akirolabs stellte eine zentralisierte digitale Category-Management-Plattform zur Verfügung, die alle Beschaffungsaktivitäten integrierte, Prozesse rationalisierte und die Zusammenarbeit mit den Stakeholdern verbesserte.

Wichtigste Vorteile

Zentralisierte und digitalisierte Beschaffung

  • Die akirolabs-Plattform konsolidiert alle Beschaffungsaktivitäten in einem zusammenhängenden Ökosystem und bietet eine zentrale Quelle der Wahrheit für alle Beteiligten.
  • Der Echtzeit-Zugriff auf Beschaffungsdaten verbesserte die Entscheidungsfähigkeit und sorgte für eine strategische Ausrichtung des gesamten Unternehmens.
  • Die Plattform digitalisierte den gesamten Pre-Sourcing-Prozess und ermöglichte die nahtlose Integration von internen, externen und Nachfragedaten aus verschiedenen Quellen.

Verbesserte Zusammenarbeit mit Stakeholdern

  • Die akirolabs-Plattform erleichterte die nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen am Beschaffungsprozess beteiligten Akteuren.
  • KI-gestützte Tools lieferten verwertbare Marktinformationen und prädiktive Analysen und ermöglichten so eine strategische Beschaffung und ein Category Management.
  • Der Wissensspeicher und das Strategie-Cockpit der Plattform sorgten für eine transparente Kommunikation der Kategoriestrategien und förderten eine einheitliche Beschaffungskultur.

Betriebliche Effizienz und Kosteneinsparungen

  • Optimierte Beschaffungsprozesse und ein verbessertes Lieferantenmanagement führten zu Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen.
  • akirolabs bot ein transparentes Lieferantenkommunikationssystem und eine 360-Grad-Lieferantensicht an und förderte so strukturierte und transparente Interaktionen, die die Lieferantenbeziehungen, die Leistung und die Risikominderung verbesserten.

Talententwicklung und Gemeinschaftsbildung

  • Die Procurement Academy der RBI, die von akirolabs unterstützt wird, sorgte für eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Beschaffungsmitarbeiter.
  • Diese Initiative förderte eine sachkundige und agile Beschaffungsgemeinschaft, die sicherstellte, dass die Beschaffungsmitarbeiter mit den neuesten Strategien und Technologien des Produkts vertraut waren.

Die Auswirkungen

Die Partnerschaft mit akirolabs hat die Beschaffungsfunktion der RBI in ein strategisches Kraftpaket verwandelt und die Reife der Beschaffung auf die nächste Stufe gehoben. Durch die Zentralisierung und Digitalisierung der Beschaffungsaktivitäten, die Nutzung von KI für strategische Erkenntnisse und die Förderung einer Kultur der Zusammenarbeit und kontinuierlichen Verbesserung hat die RBI ein noch nie dagewesenes Maß an Effizienz, Compliance und Wertschöpfung erreicht. Diese Transformation hat die RBI als führendes Unternehmen im Bereich der Beschaffungsexzellenz positioniert, das in der Lage ist, sich an die sich verändernden Marktbedingungen und Geschäftsanforderungen anzupassen.

Lesen Sie hier mehr über den Erfolg der RBI im Beschaffungswesen durch Technologie, Innovation und Gemeinschaftsbildung in CPO Strategy.

Rationalisieren Sie Ihren Beschaffungsprozess

Entdecken Sie mit unserer SaaS-Plattform die Möglichkeiten der kollaborativen strategischen Beschaffung.

Verwandte Fallstudien

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt tätig ist.