HOT : Category Management Maturity Assessment
Bertelsmann Erfolgsgeschichte

Bertelsmann Erfolgsgeschichte

"akirolabs ermöglicht es uns, die heterogenen Anforderungen aller Bertelsmann-Bereiche zu managen und gleichzeitig die Transparenz über unsere gemeinsam definierten Kategoriestrategien zu maximieren.

Dirk Kunz
SVP Gruppe IT Sourcing

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt tätig ist. Dazu gehören der Unterhaltungskonzern RTL Group, der Fachbuchverlag Penguin Random House, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato, die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann Education Group und Bertelsmann Investments, ein internationales Netzwerk von Fonds. Das Unternehmen beschäftigt 145.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 18,7 Milliarden Euro. Bertelsmann steht für Kreativität und Unternehmertum. Diese Kombination fördert erstklassige Medieninhalte und innovative Servicelösungen, die Kunden auf der ganzen Welt inspirieren. Bertelsmann strebt die Klimaneutralität bis 2030 an.

Herausforderung

Bertelsmann stand bei der Steuerung seiner Beschaffungs- und Sourcing-Prozesse vor einer großen Herausforderung. Das Group IT Sourcing Team, das in mehr als 50 Märkten weltweit tätig ist, hatte Schwierigkeiten, alle Stakeholder aus der Vielzahl der Konzernbereiche zu erreichen und einzubinden, wodurch wertvolle Informationen und letztlich wertschöpfendes Potenzial verloren gingen. Die Prozesse waren zuvor nur lose definiert und wurden häufig manuell durchgeführt, wobei die grenz- und funktionsübergreifende Zusammenarbeit begrenzt war. Neben dem Wunsch, die Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten, wollte das Team unter der Leitung von Dirk Kunz auch die Kommunikation mit den Stakeholdern optimieren.

Lösungen

Um diese Herausforderungen zu meistern, wandte sich Bertelsmann an akirolabs und implementierte dessen innovative Beschaffungsplattform. Bis heute hat das Team bereits mehr als 40 Stakeholder aus sieben Unternehmensbereichen eingebunden. akirolabs dient nun als zentrale Beschaffungsstrategie-Plattform des Unternehmens und bietet einen harmonisierten Prozess für das strategische Category Management. Die Einbindung aller relevanten Stakeholder aus einer Vielzahl von Unternehmensbereichen ermöglichte es Bertelsmann, alle heterogenen Anforderungen zu berücksichtigen und die Qualität und den Wert seiner Category-Strategien auf ein neues Niveau zu heben.

Die Einführung von akirolabs als zentrale Plattform hat zu erheblichen Verbesserungen bei der grenz- und funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und der frühzeitigen und kontinuierlichen Einbindung der Stakeholder geführt. Da die meisten Mitarbeiter bereits verstanden hatten, dass die Beschaffung nicht isoliert erfolgreich sein kann, diente die Plattform eher als Ermöglicher von Veränderungen als als Initiator von Veränderungen. Infolgedessen hat akiro die zuvor manuellen und isolierten Prozesse des Unternehmens in straffe und effiziente Prozesse umgewandelt. Die Stakeholder nutzen die Beschaffungsplattform ebenfalls gerne, da sie ihren Input berücksichtigt, wertvolle Einblicke und Transparenz bietet und den wichtigsten Wissensspeicher für Beschaffungsaktivitäten darstellt.

Auswirkungen

Rationalisieren Sie Ihren Beschaffungsprozess

Entdecken Sie mit unserer SaaS-Plattform die Möglichkeiten der kollaborativen strategischen Beschaffung.

Verwandte Fallstudien

Überblick Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist eine der führenden Banken in Zentral- und Osteuropa.